Sprudel gegen Gewicht


Abnehmen mit Trinken?
Ein Glas Sprudelwasser steht auf einem Tisch
mauritius images / Westend61 / Kate Bagler

Ob im Fitnessblog oder der Webseite zum Kochen: An vielen Stellen wird behauptet, dass Sprudelwasser beim Abnehmen hilft. Zweifel sind angebracht. 

Mechanismus nicht plausibel

Dass Sprudelwasser beim Abnehmen hilft, wird unter anderem von einer japanischen Studie behauptet. Die Forschenden gehen davon aus, dass die Kohlensäure im Wasser von den roten Blutkörperchen aufgenommen wird. In den Blutkörperchen soll sie dann die Aufnahme und den Abbau von Zucker erhöhen. Doch bei der Studie gibt es mehrere Probleme. So bemängeln andere Fachleute, dass konkrete experimentelle Daten für diesen Mechanismus fehlen. Außerdem sind rote Blutkörperchen nicht in der Lage, den Zucker komplett abzubauen. Und auch wenn es funktionieren würde: Die Menge des abgebauten Zuckers wäre so gering, dass kein großer Effekt auf das Gewicht zu erwarten wäre. 

Einfluss auf Sättigung?

Eine andere Argumentation zur Gewichtsabnahme durch Kohlensäure zielt auf den Sättigungseffekt. So soll die Kohlensäure so sättigend wirken, dass weniger gegessen und weniger Kalorien aufgenommen werden. Studien kommen hier aber zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Manche Studien zeigen eine Steigerung des Sättigungsgefühls, andere eine Steigerung des Appetits.

Besser als Softdrinks

Alles in allem ist somit recht sicher, dass Sprudelwasser nicht über besondere Effekte beim Abnehmen hilft. Dennoch ist das Trinken von Sprudelwasser von Vorteil, und zwar immer dann, wenn zuckerhaltige Getränke durch Sprudelwasser ersetzt werden. Denn wer Sprudelwasser statt Cola oder Saft trinkt, spart Zucker und Kalorien.

News

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Juli


Kind bekommt ein Pflaster auf eine Kniewunde geklebt.

Wunden bei Kindern sicher behandeln

Hilfe, es blutet!

Stürze und kleine Verletzungen sind bei aktiven Kindern alltäglich. Meist kommt es nur zu harmlosen ... Zum Ratgeber
Dom-Apotheke am ZOB
Inhaber Michael Nast
Telefon 04621/2 58 59
Fax 04621/2 06 48
E-Mail dom-apotheke-am-zob.schleswig@apotheke-sh.de